Der (Haus-)Esel

VIDEO:

Was Sie schon immer über Esel wissen wollten

VIDEO:

%C2%A9-cyrilbell-Fotolia-esel-gruppe-herde-tierschutz-wissen

©cyrilbell/Fotolia

Nur selten stimmt der Ruf eines Tieres so wenig mit der Realität überein wie beim Esel. Sprichwörtlich als dumm, faul und stur verrufen, ist er in Wahrheit gesellig, loyal und überaus neugierig. Nicht ohne Grund zählt der Esel zu den ältesten Haustieren der Menschen. Auch heute noch unterstützen (Haus-)Esel (im Folgenden als Esel bezeichnet) in vielen Regionen der Welt ihre Halter*innen als fleißige Helfer bei der Bewältigung des Alltags.

Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wissenswerte über Esel, ihre Bedrohungen und die weltweiten Projekte der Welttierschutzgesellschaft zum Schutz der Tiere.

Der Esel (Equus asinus asinus) ist ein Säugetier und gehört zur Familie der Equiden (auch: Pferdeartigen). Die Stammform – also die Wildform, von der die domestizierten Tiere abstammen – ist der Afrikanische Esel (Equus asinus, teilweise auch Equus africanus). Dieser ist heute vom Aussterben bedroht: Laut der Weltnaturschutzunion leben noch max. 200 adulte Tiere, andere Quellen gehen von maximal 600 Individuen aus. Sie gelten damit zu den am meisten gefährdeten Arten unter den pferdeartigen Tieren. Ihre Existenz wird bedroht durch Jagd und die Futterkonkurrenz zu Nutztieren. Der Haus-Esel hingegen ist vor allem auf dem afrikanischen Kontinent bis heute essentiell.

Der (Haus-)Esel: … macht rund 95 Prozent der weltweiten Esel-Population aus, wobei von Region zu Region leichte Variationen zu beobachten sind.

Der Afrikanische Esel: … lebt bis heute mit mehreren Unterarten in der afrikanischen Steppe, dem Buschland sowie in Felswüsten.

Der Asiatische Esel: … (Equus hemionus) – auch als Halbesel bezeichnet – ist größer als der Afrikanische Wildesel und pferdeähnlicher (mit großen runden Hufen).

 Der Kiang-Esel: … (Equus kiang) ist mit dem Asiatischen Esel nah verwandt, jedoch noch größer und „pferdeartiger“ als dieser.

Seit wann sind Esel Haustiere?

VIDEO:

Ab wann genau die Menschen begonnen haben, Esel zu halten, zu nutzen und zu züchten, war lange Zeit unbekannt, jedoch wird davon ausgegangen, dass der Esel eines der ältesten Haustiere der Menschen ist. Eine Studie aus dem Fachmagazin Science (Stand: September 2022) gibt Aufschluss zu den Ursprüngen: Die Forschenden haben das Erbgut von mehr als 200 heute lebenden Eseln analysiert und mit Erbgut von 31 Eseln aus archäologischen Fundstellen verglichen. Außerdem wurde das Genom von 15 heute lebenden Wildeseln untersucht. Das Ergebnis: Die Domestizierung des Esels fand wohl vor 7.000 Jahren an einzelnem Ort in Ostafrika statt, möglicherweise am Horn von Afrika oder in Kenia.  

Die Domestizierung von Eseln veränderte dann alte Transportsysteme – sowohl -in Afrika als auch Asien und die Organisation früher Städte und Hirtengesellschaften Durch die Römer kamen die Tiere schließlich auch auf die Nordseite der Alpen und wurden von diesen ebenso wie von den Griechen als Lasttier eingesetzt. Auch in der griechischen und römischen Mythologie taucht der Esel auf – als Symbol der Fruchtbarkeit. Und in der Bibel kommt dem Esel ebenfalls eine wichtige Rolle zu: Als Jesus am Palmsonntag auf einem Esel in Jerusalem einzieht, steht der Esel symbolisch für das Demütige, das Schwache und für das Nichtkriegerische.

Steckbrief

VIDEO:
  • Art: Afrikanischer Esel
  • Unterart: Hausesel
  • Wissenschaftlicher Name: Equus asinus asinus
  • Herkunft: Afrika
  • Natürlicher Lebensraum: Gebirge, Steppe, Trockengebiete, Felswüsten
  • Größe (Widerristhöhe): 110 – 140 cm
  • Gewicht: 100 – 350 kg
  • Lebenserwartung: 30-40 Jahre
  • Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor)
  • Hauptnahrung: Gras, Heu, Gestrüpp
  • Sozialverhalten: Familienverband
  • Anzahl Jungtiere: 1 (selten auch zwei)
  • Tragzeit: etwa 12 Monate
  • Welttag: 8. Mai ist Welteseltag 

Wie sehen Esel aus?

VIDEO:

Die Fellfarbe von Eseln variiert von grau oder braun bis hin zu schwarz, manchmal rötlich oder gescheckt. Selten sind weiße Esel wie der Albino- oder Barockesel – eine Rasse, deren Ursprung bis in die Barockzeit zurückreicht und die im Rokoko in Ostösterreich und Ungarn gezüchtet wurde.
Oftmals haben Esel noch Teile der auffälligen Streifen ihrer wilden Vorfahren in ihrer Fellmusterung. Der weiße Rand um das Maul sowie der Aalstrich entlang der Wirbelsäule und das dunkler gefärbte Schulterkreuz sind typische physische Merkmale.

Esel haben lange und beweglichen Ohren, die ihnen ein sehr empfindliches Gehör verleihen und zudem als eine Art Klimaanlage dienen, denn über die Ohren, kann Wärme an die Umgebung abgegeben werden.

Anders als Pferde haben Esel eine kurze, stehende Mähne. An ihrem Schwanz sind lediglich an der Spitze lange Haare, die eine feste, quastenartige Form aufweisen.

Bei den Eseln gibt es nur wenige Rassen, deren Züchtung nach festgelegten Standards erfolgt. Dies betrifft nur einige standardisierte Rassen sogenannter Groß- bzw. Riesenesel, die gezielt gezüchtet werden – alle anderen Esel werden nur nach Größe unterschieden.

Wo und wie leben Esel?

VIDEO:

Die Gesamtpopulation aller Esel weltweit beträgt laut Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aus dem Jahre 2021 etwa 50,45 Millionen (darunter überwiegend Hausesel), von denen ein Großteil auf dem afrikanischen Kontinent lebt. Ursprünglich von Afrika ausgehend, sind Esel heute in nahezu allen Teilen der Welt zu finden, wo es Menschen gibt. Wildlebende Populationen sind durch die Verbreitung über den Menschen nicht nur in Afrika sondern auch in Australien, den USA und in kleinerer Population auch in vielen weiteren Ländern zu finden.

Ursprünglicher Lebensraum: Innerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets bewohnt der Esel trockene, steinige Regionen, die mit Hügeln übersät sind, welche als Beobachtungsposten genutzt werden. Seine schmalen, senkrechten Hufe verleihen ihm eine große Trittsicherheit, die ihn auch in gebirgigen Regionen bis in 2000 Höhenmetern vorkommen lassen. Die klimatischen Bedingungen seines ursprünglichen Lebensraumes zeichnen sich durch hohe Temperaturen von bis zu 50°C am Tag aus.

In Deutschland sind rund 8.000 Esel bei der Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde (IGEM) registriert. Sie werden vor allem als Hobbytiere gehalten oder finden in der tiergestützten Therapie Einsatz. Außerdem sind sie in Streichelzoos oder im Zirkus zu sehen. Während Esel an Hitze und Trockenheit, wie sie in ihren ursprünglichen natürlichen Lebensraumen vorherrschen, gut angepasst sind, und hier auch extremen klimatischen Bedingungen lange standhalten können, bereitet ihnen feuchtkaltes Kima, wie es beispielsweise in unseren Breiten herrscht, große Anpassungsschwierigkeiten, was die Tiere beispielsweise anfällig für Hufkrankheiten macht.
In einigen südeuropäischen Ländern kommen Esel für touristische Wanderungen – eines der bekanntesten Beispiele sind touristische Eselwanderungen auf der griechischen Insel Santorini –  zum Einsatz.

In Entwicklungsländern, wie beispielsweise in zahlreichen afrikanischen Ländern sowie in Indien, dienen Esel auch heute noch vor allem als Nutz- und Lasttiere für den Einsatz in der Landwirtschaft oder den Transport von schweren Lasten. Vor allem den Frauen, die in den ländlichen Regionen häufig für die Bewältigung körperlich schwerer Arbeiten wie der Beschaffung von Trinkwasser von oftmals weit entlegenen Wasserquellen zuständig sind, sind Esel eine unverzichtbare Hilfe bei der Erledigung dieser existenziellen Aufgabe.

esel-wasser-transport-tierschutz-wissen-kenia-welttierschutzgesellschaft

© Solomon Onyango

Esel können sowohl nacht- als auch tagaktiv sein, ruhen normalerweise aber in der größten Hitze des Tages. Als sehr soziale Tiere leben Esel in Gruppenverbänden.Deswegen ist es bei der Haltung von Eseln sehr wichtig, dass sie nicht alleine gehalten werden. 

Bei wildlebenden Eseln hängt die Größe und soziale Struktur der Gruppe stark von der Art des Lebensraumes sowie dem jeweiligen Nahrungs- und Wasserangebot ab. Es kommen sowohl Stutengruppen mit bis zu zehn Tieren als auch Junggesellengruppen vor. Die meisten erwachsenen Hengste leben allein in Streifgebieten, deren Größe bis zu 15 km2 betragen kann. Locker strukturierte Eselgruppen mit zeitweilig bis zu fünfzig und mehr häufig wechselnden Tieren (Stuten und Hengste) sind ebenfalls zu beobachten.

In Eselhaltungen bilden Stuten und Wallache (kastrierte Männchen) nach Möglichkeit innerhalb einer Gruppe feste, langjährige “Freundschaften“. Verbleiben mehrere unkastrierte Hengste bei einer Herde, ist dies in der Regel mit einem erhöhten Aggressionsverhalten zwischen diesen bis hin zu teils blutigen Auseinandersetzungen verbunden. Bei einem harmonischen Gruppengefüge jedoch zeigen Esel untereinander und gegenüber dem Menschen meist ein friedliches, geselliges und spielfreudiges Wesen.

Esel betreiben auch soziale Körperpflege untereinander: Sie beknabbern sich gegenseitig, bevorzugt mit festen oftmals verwandten Partnern, an für sie selbst unerreichbaren Körperregionen.

Wie kommunizieren Esel?

VIDEO:

Esel besitzen einen sehr ausgeprägten Gehör- und Geruchssinn sowie ein hervorragendes Sehvermögen und einen sehr guten Orientierungssinn. Sie kommunizieren mittels Körpersprache, Mimik, Lautäußerungen und Geruchssinn. Der Ruf, vor allem der Eselhengste, ist kilometerweit hörbar und eine Anpassung an den Lebensraum mit großräumigen Territorialgebieten. So wurde bei dominanten Wildeselhengsten beobachtet, dass diese zeitweise Reviere von einer Größe bis zu 40 km2 haben, welche sie mit Urin und hohen Kot-Haufen markieren.

Was fressen Esel?

VIDEO:

Als ursprüngliches Wüstentier ist der Esel sehr genügsam in Bezug auf seine Nahrung. Heu, trockenes Gras, Kräuter, Gestrüpp und selbst verholzte Pflanzenteile gehören zu seinen Hauptnahrungsquellen. Die Nahrung gärt, nachdem sie den Magen passiert hat, sodass die Futtermenge nicht so begrenzt ist wie bei wiederkäuenden Weidetieren. Deshalb können Equiden große Mengen an qualitativ minderwertiger Nahrung aufnehmen und auch in kargeren Lebensräumen gut zurechtkommen.

Achtung: Frisches grünes Gras kann Esel fett und krank machen, da ihr Magen auf trockene Steppengräser eingestellt ist.

Grundsätzlich benötigen Esel täglich etwa acht bis zehn Liter Wasser pro 100 Kilogramm Körpergewicht. Als Teil ihrer Anpassung an trockene Lebensumstände können Esel jedoch auch lange Durstperioden überstehen und in kurzer Zeit große Mengen Flüssigkeit aufnehmen. Beim Trinken kann er in nur fünf Minuten bis zu 30 Liter Wasser aufnehmen und kann mitunter einen Wasserverlust von bis zu 30% des eigenen Körpergewichts überleben.

Wie pflanzen sich Esel fort?

VIDEO:

Weibliche Esel sind mit rund anderthalb Jahren geschlechtsreif, werden aber meist erst im Alter von 2-3 Jahren erstmals trächtig. Die Männchen erreichen ihre sexuelle Reife mit etwa zwei Jahren. Bei wildlebenden Eseln erfolgt die Paarung meistens in der Regenzeit, wenngleich die Stuten theoretisch das ganze Jahr über paarungsbereit sind. Die Tragzeit bei Eseln beträgt etwa zwölf Monate. Dann bringt die Stute ein, in seltenen Fällen auch zwei Fohlen zur Welt. Das Neugeborene kann sofort laufen. Fohlen beginnen bereits im Alter von 5 Tagen an der Vegetation zu knabbern, die Entwöhnung von der Muttermilch erfolgt jedoch erst mit 12–14 Monaten.

Fakten zum Staunen über Esel

VIDEO:
  • Esel flehmen: Um Gerüche besonders gut wahrzunehmen und damit nicht nur Nahrung oder potenzielle Feinde erschnüffeln, sondern auch mit seinen Artgenossen kommunizieren und die Fortpflanzungsbereitschaft eines Weibchens erkennen zu können, nutzen Esel das sogenannte Flehmen. Hierbei heben die Tiere den Kopf mit der Schnauze zum Himmel, drücken die Oberlippe zusammen und ziehen diese nach vorn, sodass die oberen Zähne und das Zahnfleisch freigelegt und die Nasenlöcher gerunzelt werden.
  • Esel sind klug: Ihre scheinbare Sturheit ist vielmehr ein Abschätzen gefahrvoller Situationen. Statt wie ein Pferd mit dem Fluchtinstinkt zu reagieren, bleibt der Esel stehen und wägt die Lage ab. Weil bei ihren wild lebenden Vorfahren jede unnötige Verausgabung oder kleine Verletzung lebensbedrohlich enden konnte, ist das Stehenbleiben kein Zeichen von Sturheit, sondern eine kluge Anpassung an einen heißen, trockenen und oft unebenen Lebensraum
  • Hinzu kommt, dass Beutetiere in Wüstenregionen bei Bewegung schneller von Fressfeinden wahrgenommen werden, weshalb der Esel sich mit seinem vorsichtigen Verhalten gleichzeitig auch vor Fressfeinden schützt. Fälschlicherweise wird dieses Zögern oft als Dummheit interpretiert. Falsche Handhabung durch Halter*innen hat vermutlich zu diesen Vorurteilen geführt. Bei einem richtigen Umgang ist der Esel ein verlässlicher Gefährte des Menschen.
  • Esel haben den Durchblick: Mit ihren ausgeprägten Sinnesorganen (Ohren, Augen, Nase) nehmen Esel einen potentiellen Feind schon von weitem wahr. Ihr sehr fein entwickeltes Gehör dient ihnen als Frühwarnsystem bei Gefahr z.B. durch Raubtiere. Im Gegensatz zum Menschen oder zu vielen anderen Tieren hat der Esel die Augen nicht vorn im Kopf, sondern an den Seiten. Auf diese Weise hat er fast eine komplette Rundumsicht, verfügt aber über weniger Tiefenschärfe. Auch sehen Esel zwar weniger Farben als der Mensch, aber in der Dunkelheit besser.
  • Esel pflegen Freundschaften: Esel sind sehr gesellige und gutmütige Tiere und schließen Freundschaften. Erkennbar machen das die räumliche Nähe, soziale Fellpflege, Körperkontakt und das Teilen von Futter mit Artgenossen. In Situationen, die den Esel in Stress versetzen, empfiehlt sich Halter*innen die Berücksichtigung dieses „Buddy System“: Muss ein Esel beispielsweise tiermedizinisch behandelt werden, ist es hilfreich, wenn sein Buddy an seiner Seite ist. Das beruhigt die Tiere sehr und nimmt den Stress.

Welchen Bedrohungen sind Esel ausgesetzt?

VIDEO:

Natürliche Feinde

VIDEO:

Esel haben kaum natürliche Feinde. Je nach Lebensraum können große Raubtiere wie Raubkatzen oder Greifvögel eine potenzielle Gefahr für einzelne Esel darstellen. Da die Tiere sich jedoch gut mit ihren Hinterläufen zur Wehr setzen können und zudem oftmals in Gruppen anzutreffen sind, ist die Gefahr eines tödlichen Angriffs durch ein Raubtier gering.

Der Mensch

VIDEO:

Die weitaus größte Bedrohung für den Esel stellt der Mensch dar.

Schlechter Umgang und unzureichende tiermedizinische Versorgung

VIDEO:

In vielen Teilen der Welt, in denen Esel gehalten werden, mangelt es an einer tiergerechten Versorgung in Folge der Unwissenheit über die Bedürfnisse der so genügsam erscheinenden Tiere. So leiden viele Esel zum Beispiel unter widrigen Haltungsbedingungen und daraus resultierenden Wunden, Lahmheit, Koliken, Augen- und Hautverletzungen und weiteren. Aufgrund der vielerorts fehlenden Möglichkeiten – finanziell und logistisch – einer tiermedizinischen Versorgung bleiben die Tiere oftmals unterversorgt.

Ein Punkt ist zum Beispiel die Beladung der Esel. Es ist nicht eindeutig zu benennen, wie viel Beladung unbedenklich und wie viel zu viel ist, da wissenschaftliche Daten fehlen. In Industrienationen, wo Esel meist gar nicht mehr als Nutztier eingesetzt werden, lautet die Empfehlung meist: etwa 25 Prozent des Körpergewichts. In den Ländern des Globalen Südens, wo die Tiere meistens eingesetzt werden, wird oft von einem Drittel bis zur Hälfte des Körpergewichts gesprochen. In der Realität liegt die Beladung aber oftmals bei 100 Prozent ihres Körpergewichts oder sogar darüber. Da Esel leidensfähige Tier sind, ertragen sie ihr Leid, aber die Schäden – Gelenk- und  Hufprobleme beispielsweise – sind die Folge. Oft kommt es auch zu einem zu frühen Einsatz junger Tiere, was zu einem  insgesamt unterentwickelten Körper führen kann. 

Unser Esel der Herzen – der treue Adnan

VIDEO:
  • 5 Uhr am Morgen: Esel Adnans Tag beginnt. Dutzende Kilometer weit schleppt er Waren hier aus dem tansanischen Dorf in die nächste größere Stadt. Der Marsch kostet ihn alle Kraft, denn die Last auf seinem Rücken überschreitet bei weitem sein Eigengewicht. Zudem verrutschen die Waren bei jeder Bewegung und scheuern seine Haut wund. Jeder Schritt schmerzt…
  • 7 Uhr: Am Markt angekommen, wird Adnan zusammen mit anderen Eseln inmitten des Tumultes auf einem sogenannten „Eselparkplatz“ angebunden – in der prallen Sonne, ohne Wasser, ohne Futter. Die Stunden vergehen nur langsam. Und sein Schmerz wird immer unerträglicher.
  • 18 Uhr: Nur schwer kann sich der Esel jetzt noch auf den Beinen halten. Erneut wird mit Waren bepackt und muss den mühsamen und weiten Weg zum Dorf zurücklegen. Dort bleibt ihm immerhin etwas Zeit zum Ruhen – doch nur bis zum nächsten Morgen.

Esel wie Adnan müssen tagein, tagaus schwere Arbeit verrichten – nicht selten bis zur totalen Erschöpfung.

VIDEO:

Als Lasttiere sind Esel auch heute noch für das Wohl der Menschen in vielen Ländern unverzichtbar. Jedoch fehlt es den Halter*innen oft an dem Bewusstsein und den Mitteln, um ihre Tiere den Bedürfnissen entsprechend zu versorgen. Esel Adnan steht für eine große Zahl an Eseln, die weltweit alles geben und wenig bekommen. Um das Wohl von Adnan und seinen Artgenossen nachhaltig zu verbessern, sind wir im Einsatz. »Bitte spenden Sie für den Eselschutz! 

FÖrdermitglied werden

10 Euro
im Monat

sichern vier Eseln in Kenia eine lebensrettende tiermedizinische Versorgung.

40 Euro

ermöglichen den Bau eines schützendes Geheges für Esel in Tansania.

Auch in Deutschland gibt es noch immer Problemfelder bei der Haltung von Eseln. Denn nach wie vor ist die allgemeine Wahrnehmung, dass Esel anspruchslose Tiere sind, die nicht viel brauchen und sie relativ einfach in der Haltung seien. Das ist jedoch ein Trugschluss. Esel sind wegen ihrer Herkunft in Deutschland Exoten, obwohl sie so kulturell präsent sind. Die Ansprüche an ihren ursprünglichen Lebensraum haben sich nach vielen Generationen in Mitteleuropa nicht geändert. Die Esel, die ursprünglich aus einer kargen Wüstenregion kommen, sind auf entsprechend nährstoffarme Nahrung angewiesen. Ihre Mägen und ihr Verdauungssystem sind so aufgebaut, dass sie dieses Angebot gut verwerten können. Wer Esel artgerecht halten will, muss dieses Nahrungsangebot so gut wie möglich imitieren, was bedeutet: Heu und Stroh statt saftiger Wiese. Wenn das missachtet wird, kann der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten. Auch in Deutschland erreichen viele Esel folglich nicht ihr zu erwartendes Lebensalter.   

Sind Eselwanderungen aus Tierschutzsicht vertretbar?

VIDEO:

Der wohl häufigste Einsatz von Eseln hierzulande findet in Form von Wanderungen mit den Tieren statt. Als Welttierschutzgesellschaft haben wir nahezu 100 Anbieter solcher Wanderungen deutschlandweit ermitteln können. Positiv zu sehen ist die Bewegung, die mit den Wanderungen verbunden ist. Bereits die Vorfahren der Esel streiften täglich durch große Reviere, um in karger Umgebung Nahrung zu finden. Von ihrem genetischen Programm sind sie also für längere Wanderungen geeignet, viele auch neugierig und Menschen zugewandt. Kritisch ist es allerdings unter anderem zu bewerten, dass es  in der Regel während der Wanderungen für die Esel keine Rückzugsmöglichkeiten gibt, wenn sie sich in ihrer Situation unwohl fühlen sollten.

Wer an einer Eselwanderung interessiert ist, sollte darauf achten, Anbieter mit erfahrenem Personal zu wählen, die nicht sehr häufig Touren anbieten und eine große Zahl von Eseln haben, damit für die jeweilige Tour nur jene ausgewählt werden, die auch ohne Zwang mitgehen. Außerdem sollte vor Antritt einer Wanderung eine Schulung für alle Teilnehmenden stattfinden.

Folgen der Klimakrise

VIDEO:

Schon heute beobachten wir mit Sorge immer häufigere und stärkere Hitzewellen, Überschwemmungen und anhaltende Dürren in Folge der Klimaerwärmung – mit besonderer Stärke in vielen Ländern des Globalen Südens, die Heimat von Eseln sind. Diese Extremwetterereignisse sind akut lebensgefährlich für die Tiere und beeinträchtigen die Verfügbarkeit von Futter sowie sauberem Trinkwasser. Da in den verheerenden und extrem langanhaltenden Dürrezeiten, beispielsweise in Kenia und Tansania, zahlreiche Wasserstellen austrocknen, müssen die Esel auch für die Bedarfe ihrer Halter*innen immer weitere und beschwerlichere Wege auf sich nehmen. Gleichzeitig werden sie immer schwerer beladen, um auf den weiten Strecken möglichst viel ihrer kostbaren Fracht zu transportieren. Hinzu kommt, dass den Halter*innen angesichts eigener wachsender Nöte weniger finanzielle Mittel zur Versorgung der Tiere bleiben.

Eselhauthandel

VIDEO:

Weltweit nimmt die Bedeutung von Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und damit einhergehend die Nachfrage nach Produkten tierischen Ursprungs in rasantem Tempo zu. Insbesondere der Handel mit verarbeiteter Eselshaut, die als vermeintliches „Wundermittel“ gilt, floriert. Doch die Zucht von Eseln kann den enormen Bedarf bei weitem nicht decken und so sind die Tiere zu einem begehrten Gut geworden.

Auch Ostafrika hatte sich binnen weniger Jahre zu einem Zentrum des Eselhauthandels entwickelt – mit fatalen Folgen: Seit 2016 beobachten wir von der Welttierschutzgesellschaft zunächst in Tansania, später auch in Kenia, eine sich häufende Zahl von Eseldiebstählen insbesondere in den abgelegenen Dörfern, in denen die Menschen mit drei bis vier Eseln zur Selbstversorgung leben. Die Diebe stehlen die Tiere, die nachts meist frei umherlaufen, und beschaffen sich entweder vor Ort das wertvolle Gut – die Haut der Tiere – oder bringen die lebenden Tiere zum Verkauf in die Schlachthäuser. Die Betriebe hatten sich so binnen kurzer Zeit zur existentiellen Bedrohung für die Tiere – und ihre Familien – entwickelt.

Alles Wissenswerte über das grausame Geschäft mit Eselshaut und wie die Welttierschutzgesellschaft sich für den Schutz der Esel in Ostafrika einsetzt, lesen Sie hier: »https://welttierschutz.org/esel/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Wie schützt die Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) Esel?

VIDEO:

Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns unermüdlich im Rahmen unserer Projekte für den Schutz der Esel weltweit ein.

  • Verbesserung der tiermedizinischen Versorgung durch mobile Klinken
  • Verbesserung der Haltungsbedingungen durch Informationsarbeit
  • Schutz vor dem Eselhauthandel

Nur durch Spenden können wir sicherstellen, dass die wichtige Arbeit für Esel auch in Zukunft geleistet werden kann. Unterstützen Sie uns bitte, den in Not geratenen Eseln zu helfen!

VIDEO:

Spenden Sie für die treuen Helfer!

Nur mit Ihrer Hilfe können wir für die Esel weltweit lebensrettende Hilfe leisten.

Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten aus unseren Projekten für Esel, Rinder & Co.

VIDEO:

Was müssen die Esel noch ertragen?

VIDEO:

Bis heute tötet die Tollwut Tiere und Menschen in Südafrika – dabei gibt es eine einfache und langfristige… Weiterlesen »

Dürre in Tansania: Wie wir jetzt helfen

VIDEO:

In den Dörfern der Region Shinyanga in Tansania ist seit März kaum ein Regentropfen mehr gefallen – eine… Weiterlesen »

Bewährte Hilfe für Pferde in Indien

VIDEO:

Jeden Monat versorgen professionelle Teams aus Tierärzt*innen im Süden Indiens im Rahmen unseres Einsatzes hilfsbedürftige Pferde. Der Bedarf… Weiterlesen »

Pferde in Indien: Verwahrlost, verzweifelt, schwer verletzt

VIDEO:

Nach einem schweren Verkehrsunfall hängt Mayas Leben am seidenen Faden. Helfen Sie jetzt den Streunerpferden in Indien! Weiterlesen »

UN-Nachhaltigkeitsziele ohne Tierschutz erfolglos!

VIDEO:

Bei den Vereinten Nationen wird der Status der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationalen diskutiert. Aller Voraussicht nach wird… Weiterlesen »

Erste Hilfe für Esel in Kenia

VIDEO:

Die Klimakrise ist zum Alltag geworden und ihre Folgen wiegen besonders auf den Rücken der Esel schwer. Wir… Weiterlesen »

Hilferuf aus Ostafrika: Die Esel sind am Ende ihrer Kräfte

VIDEO:

Die letzten drei Jahre setzten den Eseln in Kenia immens zu: In Folge der Corona-Pandemie war tiermedizinische Hilfe… Weiterlesen »

Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!

VIDEO:

Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »

Afrika-Strategie des BMZ: Die Lücke klafft noch immer!

VIDEO:

Die Bedeutung von Tierwohl wird in der neu vorgestellten Afrika-Strategie des Bundesentwicklungsministeriums erneut nicht gewürdigt. Weiterlesen »

Eselklinik in Uganda: Hilfe für die Helfer

VIDEO:

In atemberaubender Kulisse und endloser Weite Tierleben retten: Begleiten Sie im Bericht hautnah eine mobile Eselklinik in Uganda… Weiterlesen »

Syrien: Hunde wie Blade kämpfen ums Überleben

VIDEO:

Tagelang muss die junge Hündin bereits vergeblich auf Nahrungssuche gewesen sein – ausgezehrt und verzweifelt, einsam und allein… Weiterlesen »

Reportage aus Ostafrika: Kein Leben ohne Tiere

VIDEO:

Das Leid von Mensch und Tier gleichermaßen, das ich im Rahmen meiner Reise in den ostafrikanischen Ländern Uganda… Weiterlesen »

Africa Animal Welfare Conference 2022

VIDEO:

Zusammen mit der Welttierschutzstiftung setzen wir in diesem Jahr einen maßgeblichen Programmpunkt auf der 6. Africa Animal Welfare… Weiterlesen »

Treue Gefährten in Ostafrika

VIDEO:

In weiten Teilen Ostafrikas bilden Tiere die Basis für das Überleben der Menschen. Sie sind wahrlich Retter in… Weiterlesen »

Leitlinien für Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit

VIDEO:

Mit praktischen Handlungsempfehlungen ebnen wir den Weg für mehr Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit. Weiterlesen »

#TiereMitdenken: Das war der globale Klimastreik am 23. September 2022

VIDEO:

Angesichts der Klimakrise wächst auch das Leid der Tiere: Ihr Wohlergehen muss unbedingt sichergestellt werden! Weiterlesen »

Leben inmitten der Klimakatastrophe: Wie „Hilfe zur Selbsthilfe“ Leben rettet

VIDEO:

Zahlreiche engagierte Mitglieder lokaler Tierschutzgruppen leisten lebensrettende Hilfe für die Tiere in ihren Dörfern. Weiterlesen »

Klimakrise – Bitte helfen Sie auch den Tieren!

VIDEO:

Zwei Gezeiten, ein Schicksal: Während in Südasien immense Fluten wüten, schürt die gnadenlose Dürre in Ostafrika weiter bittere… Weiterlesen »

Dramatische Fluten in Indien – Die Tiere brauchen dringend Ihre Hilfe!

VIDEO:

Die Regenzeit in Indien ist stets gewaltig – doch was derzeit in weiten Teilen des Landes passiert, ist… Weiterlesen »

#TiereMitdenken: Jetzt Tierleben retten!

VIDEO:

Anhand einiger Beispiele zeigen wir auf, wie nachhaltige Tierschutzmaßnahmen sich auch auf das Leben der Menschen auswirken -… Weiterlesen »

Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia

VIDEO:

Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte,… Weiterlesen »

#TiereMitdenken: Denn Tierwohl ist Teil der Lösung

VIDEO:

Anhand einiger Beispiele zeigen wir auf, wie nachhaltige Tierschutzmaßnahmen sich auch auf das Leben der Menschen auswirken -… Weiterlesen »

Dürrekrise in Tansania – So helfen wir jetzt!

VIDEO:

Mit Tierfutter, Wasser und Mineralblöcken bieten wir den dürregeplagten Tieren jetzt lebensrettende Hilfe. Sehen Sie selbst, wie unsere… Weiterlesen »

Dürrekrise in Tansania – Bitte helfen Sie den Tieren!

VIDEO:

So schlimm wie jetzt war die Lage in Ostafrika seit Jahrzehnten nicht mehr: Unzählige Tiere sind der verheerenden… Weiterlesen »

Pferde in Ooty: Auch im Notfall an ihrer Seite

VIDEO:

Nahezu täglich erwies sich schnelle Hilfe für die zunehmende Anzahl notleidender Pferde in Ooty in den vergangenen Monaten… Weiterlesen »

Indien: Im Notfall gut vorbereitet sein

VIDEO:

In Trainings vermitteln wir Tierhalter*innen wertvolles Wissen – von der Evakuierung bis zum Futteranbau. Weiterlesen »

Auf den Straßen Indiens: Retten Sie Pferdeleben!

VIDEO:

Schwer schnaufend und unruhig mit den Hufen scharrend – in denkbar schlechtem Zustand lasen unsere Partner Pferd Beghar… Weiterlesen »

„One Health“ – auch zum Wohl der Tiere!

VIDEO:

Um Lösungsansätze für eine globale Gesundheit zu schaffen, ist es notwendig, die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen,… Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe für dürregeplagte Esel in Kenia

VIDEO:

Aus der Region Mwingi-Nuu im Osten des Landes berichtet unser lokaler Partner von stark geschwächten Tieren, die den… Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania

VIDEO:

Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden,… Weiterlesen »

Esel Maua – mit 10 Monaten zum Tode verurteilt

VIDEO:

Gezeichnet ist der kleine Körper – knochig, ausgezehrt und müde stapft Maua (das ist Swahili und heißt Blume)… Weiterlesen »

Unser Hoffnungsbote fürs neue Jahr: Kätzchen Bert

VIDEO:

Zwischen Bombeneinschlägen, steigender Corona-Infektionszahlen und wachsender Nahrungsmittelnot erscheint die Rettung des kleinen Kätzchens Bert in Syrien wie ein… Weiterlesen »

Nachhaltiger Tierschutz in Odisha: An Herausforderungen wachsen

VIDEO:

Sehen Sie im Video, wie Tierhalter*innen in Odisha durch unseren Einsatz lebensentscheidende Hilfe für ihre Tiere erhalten. Weiterlesen »

Pferd Balus Leben hängt am seidenen Faden

VIDEO:

Über Wochen zweigte sein Halter mit Mühe noch etwas von seinen Mahlzeiten ab, um – trotz eigener existentieller… Weiterlesen »

Große Schritte zu einem gesunden Miteinander von Tier und Mensch

VIDEO:

Roseline Matthys steht beispielhaft für viele engagierte Farmer*innen in Südafrika, die... Weiterlesen »

Drei Tiere, ein Schicksal – in unseren Händen

VIDEO:

Die Bilder sind schwer zu ertragen, aber wir bitten Sie eindringlich, Ihre Herzen nicht davor zu verschließen. Die… Weiterlesen »

Zum Weltpferdetag: Hilfe für Pferd Dabalah in Indien

VIDEO:

Pferde wie Dabalah gelangen die durch die Corona-Pandemie in dramatische Situationen – und bedürfen unserer Hilfe. Weiterlesen »

Bilderstrecke: Nothilfe in Indien

VIDEO:

Unsere Bilderstrecke offenbart erste Einblicke in bewegende Momente unseres Nothilfeeinsatzes in Odisha. Weiterlesen »

Eselschutz in Ostafrika: Jeder Tag zählt

VIDEO:

Die Situation der Esel in Kenia und Tansania hat sich in den vergangenen Wochen erneut drastisch verschlechtert: In… Weiterlesen »

Esel in Ostafrika: Womit haben sie das verdient?

VIDEO:

Die Eselhalter*innen in Kenia konnten aufatmen, als die Schlachthäuser 2020 ihre Lizenz verloren. Jetzt haben die Schlachthausbetreiber auf… Weiterlesen »

UN-Nachhaltigkeitsforum: Die Tiere werden endlich wahrgenommen

VIDEO:

Endlich spielt das Tierwohl auch beim UN-Nachhaltigkeitsforum in New York eine Rolle. Weiterlesen »

Hilferuf aus Indien

VIDEO:

Zwischen Erschöpfung und tiefer Betroffenheit angesichts des Elends sind unsere Teams unermüdlich im Einsatz: Auch jetzt, wo das… Weiterlesen »

Überleben zwischen Trümmern: Tierhilfe in Syrien

VIDEO:

Traumatisiert und verletzt: Das Leid der Tiere in Syrien – die oft unsichtbaren Opfer des Krieges – ist… Weiterlesen »

Esel-Schlachthäuser in Kenia wieder geöffnet

VIDEO:

Die Eselhalter*innen in Kenia konnten aufatmen, als die Schlachthäuser 2020 ihre Lizenz verloren. Jetzt haben die Schlachthausbetreiber auf… Weiterlesen »

Zum Welteseltag: Eine Liebeserklärung an die Esel weltweit

VIDEO:

Rund um den Welteseltag am 8. Mai wollen wir die bemerkenswerten Tiere und unsere weltweiten Einsätze für sie… Weiterlesen »

Zum Welteseltag: Die Helfer brauchen jetzt unsere Hilfe!

VIDEO:

Seit acht Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Partnern der Worldwide Veterinary Service (WVS) in Südindien im Einsatz,… Weiterlesen »

Tierwohl in Afrika: eine Zukunftsfrage

VIDEO:

Vor allem unter jungen Menschen wächst das Interesse am Tierwohl in erheblichem Maße, doch... Weiterlesen »

175 Mal die zweite Chance!

VIDEO:

Täglich finden Esel, für die wir gemeinsam mit unserem Partner in den Soforthilfeeinsatz gegangen sind, bei fürsorglichen Eselhalter*innen… Weiterlesen »

Eselhauthandel: Auf Kosten der Tiere

VIDEO:

Kenia hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum der Eselhautexporte in Ostafrika entwickelt. Auch aus Nachbarstaaten wie… Weiterlesen »

„Mein Traum ist es, Tierleben zu retten“

VIDEO:

Mit ihrem Interesse und ihrer Entschlossenheit, eines Tages im Bereich der Tiergesundheit zu arbeiten und sich für den… Weiterlesen »

Erster Workshop ein voller Erfolg

VIDEO:

Auftakt für Veränderungen. Mit einem Workshop setzt das Programm "Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit" seinen Einsatz dafür fort, dass… Weiterlesen »

Trauer um Millionen

VIDEO:

Das erbarmungslose Schlachten der Esel Ostafrikas nimmt kein Ende. Wir müssen jetzt das traurige Schicksal der Esel zum Besseren… Weiterlesen »

Ostafrikas Esel: Zukunft weiter ungewiss

VIDEO:

Seit Monaten verfolgen wir die Geschehnisse in Kenia mit großer Sorge. In dem ostafrikanischen Land entscheidet sich womöglich… Weiterlesen »

Einsatz am Limit: Corona-Nothilfe in Indien

VIDEO:

Es fehlt für die Tiere in dieser katastrophalen Situation an allen Enden: Weder Futter noch Wasser sind leistbar,… Weiterlesen »

Die Krise als Chance

VIDEO:

Um die Weiterbildung der Landwirt*innen in den Blue Downs in Kapstadt während der Pandemie nicht zum Stillstand kommen… Weiterlesen »

Coronakrise in Indien: Tödliche Gefahr für Pferde und Kamele

VIDEO:

Unzähligen Pferden wie Shankar droht der Tod – dabei können wir nicht tatenlos zusehen! Dringend müssen wir jetzt… Weiterlesen »

Zum internationalen Tag der streunenden Tiere: Der gefährliche Alltag der Pferde und Ponys in Ooty

VIDEO:

Vielen Menschen kommen bei dem Begriff Streuner zunächst Hunde und Katzen in den Sinn, doch auch andere Tiere… Weiterlesen »

Überleben trotz schwerster Krisen: Die Not der Nutztiere in Indien wächst!

VIDEO:

Die zunehmende Not allein der letzten Monate macht noch einmal klar und deutlich: Dringend müssen wir unseren Einsatz… Weiterlesen »

Mit Armut wächst auch Tierleid

VIDEO:

Auch in diesem Jahr spielte das Tierwohl bei der Diskussion um die UN-Nachhaltigkeitsziele keine Rolle. Dabei wäre das… Weiterlesen »

Unsichere Zukunft für die Esel in Kenia

VIDEO:

Die Situation ist nach wie vor dramatisch: Während den Esel-Schlachthausbetreibern ein Aufschub gewährt wurde, hüllt sich das Landwirtschaftsministerium… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania

VIDEO:

Wir leisteten lebensrettende Hilfe für mehrere Tausend Tiere, die durch die Folgen der Coronakrise in zusätzlicher Not sind. Weiterlesen »

Fassungslosigkeit: Kenias Esel-Schlachthäuser wieder in Betrieb

VIDEO:

Unsere Hoffnung war vergebens: Am 15. Juni ließ das Höchste Gericht Kenias verkünden, dass das erst kürzlich ausgesprochene… Weiterlesen »

Zyklon Amphan zeigt: Bildung rettet Tierleben!

VIDEO:

Am Donnerstag traf Zyklon Amphan – einer der stärksten Wirbelstürme der vergangenen 20 Jahre – mit voller Kraft… Weiterlesen »

Tierschutzbilder aus Indien

VIDEO:

Mit ihren beeindruckenden Bildern stellen Kinder aus Odisha dar, inwiefern die Coronakrise mit globalen Tierschutzproblematiken in Verbindung steht. Weiterlesen »

Erfolg in Kenia: Zum Welteseltag gibt’s Sicherheit

VIDEO:

Den vier Esel-Schlachthäusern in Kenia wurde mit sofortiger Wirkung die Schlachtung von Eseln und der  Export von Eselsprodukten… Weiterlesen »

Indiens Streunerpferde in zusätzlicher Not

VIDEO:

Indiens Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gehören zu den strengsten weltweit. Für die Pferde im Bergort Ooty ist… Weiterlesen »

Nutztierwohl trotz Ausgangssperre

VIDEO:

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird die Versorgung zahlreicher Farmtiere in den Bluedowns bei Kapstadt zur… Weiterlesen »

Eilmeldung: Rechtliche Grundlage für Schließung der Esel-Schlachthäuser!

VIDEO:

Große Neuigkeiten in dunklen Zeiten: Mit sofortiger Wirkung ist der rechtliche Rahmen für ein Verbot der Schlachtung von… Weiterlesen »

Esel und Rinder – essentielle Helfer im Kampf ums Überleben

VIDEO:

Die Tiere bilden Infrastruktur, schaffen Lebenserhalt und sind Familienmitglied zugleich. Ihr Wohl aber kommt in dieser beispiellosen Katastrophe… Weiterlesen »

Eilmeldung: Wird Kenia alle Esel-Schlachthäuser schließen?

VIDEO:

Völlig unerwartet verkündete Peter Munya vom kenianischen Landwirtschaftsministerium am gestrigen Abend vor lokalen Eselhalter*innen, dass die Schlachtung von… Weiterlesen »

Esel sind unser Leben

VIDEO:

In den ländlichen Regionen Tansanias leben die meisten Familien von und mit ihren Eseln. Doch den Arbeitstieren geht… Weiterlesen »

TV-Tipp: Deutsche Welle in Indien

VIDEO:

Möchten Sie sich einen Eindruck davon machen, wie sich unsere Arbeit zur Versorgung der Nutztiere im indischen Odisha… Weiterlesen »

Report: Esel-Schlachthäuser in Kenia

VIDEO:

Vier Schlachthäuser, quer über das Land verteilt, sind die letzte Station hunderttausender Esel in Ostafrika. Als existentielle Helfer… Weiterlesen »

Mehr Tierschutz in den Nachhaltigkeitszielen

VIDEO:

Um unser Anliegen bei den Vereinten Nationen mit Nachdruck weiterzuverfolgen, haben wir uns mit anderen international tätigen Tier-… Weiterlesen »

„Esel sind wie Freunde für mich“

VIDEO:

Der 45-jährige Dr. Calvin Solomon Onyango bringt mit uns den Schutz für die Esel in Kenia voran. Darüber… Weiterlesen »

Reise um unsere Tierschutzwelt

VIDEO:

Gemeinsam mit unseren Partnern weltweit konnten wir in den letzten 20 Jahren maßgebliche Erfolge für die Tiere verzeichnen.… Weiterlesen »

Wo bleibt die Tiernothilfe?

VIDEO:

Die Bundesregierung hat beschlossen, 115 Millionen US-Dollar zur Absicherung von Klima- und Naturkatastrophen beizusteuern. Tierschutz aber spielt darin… Weiterlesen »

Ohne Tierschutz keine Nachhaltigkeit

VIDEO:

Im Rahmen der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen im September 2015 auf weltweite Ziele für eine… Weiterlesen »

40.000 Unterschriften für das BMZ

VIDEO:

Innerhalb nur weniger Wochen hat die Welttierschutzgesellschaft gemeinsam mit 40.000 Menschen den deutschen Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und… Weiterlesen »

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie gern Kontakt auf:

VIDEO: